„Meister.Werk.NRW“ – Wettbewerbsrunde 2023 gestartet

19. Januar 2023

Mit dem „Meister.Werk.NRW 2023 – Ehrenpreis des Landes Nordrhein-Westfalen“ würdigt das Land auch in diesem Jahr die Leistungen des Lebensmittelhandwerk und trägt damit seinen Beitrag dazu bei, das Bewusstsein für die Vielseitigkeit der Gewerke und die unterschiedlichen Herstellungsprozesse unserer Lebensmittel in der Bevölkerung zu stärken.

Heike Troles, CDU-Landtagsabgeordnete für Grevenbroich, Dormagen und Rommerskirchen, weiß um die Bedeutung der Gewerke: „Das Lebensmittelhandwerk ist eine tragende Säule in unserem Land, bewahrt althergebrachte, traditionelle Herstellungsprozesse mit regionalen Lebensmitteln, bietet vielen tausend Menschen Ausbildungs- und Arbeitsplätze und sichert mit ihren Produkten auf Top-Niveau die Nahversorgung vor Ort“, führt sie aus und ruft die Betriebe in ihrem Wahlkreis auf, sich an der neuen Wettbewerbsrunde zu beteiligen: „Auch in meinen Wahlkreis wurden bereits engagierte Handwerksbetriebe mit dem Ehrenpreis des Landes ausgezeichnet. Ich möchte alle Betriebe des Bäcker-, Konditoren-, Fleischer- und Brauhandwerks aufrufen, sich für den Wettbewerb anzumelden!“

 

Hintergrund

Die Auszeichnung Meister.Werk.NRW wird seit 2013 an Bäcker- und Fleischerhandwerksbetriebe verliehen, die für meisterhafte Qualität im Lebensmittelhandwerk stehen. Seit 2016 dürfen auch Brauereibetriebe und seit 2018 Konditorei-Handwerksbetriebe teilnehmen. Damit ist das Lebensmittelhandwerk komplett vertreten. Zu den weiteren Kriterien, die mit dem Bäcker-, dem Fleischer-, dem Konditoren- und dem Brauer-band erarbeitet wurden, gehören ein selbst hergestelltes Sortiment oder regionale Spezialitäten, der Einsatz von Fachkräften und die Bereitstellung von Ausbildungsplätzen.

Die Bewerbungsunterlagen sind unter www.mlv.nrw.de zu finden.

 

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert